05.04.24: Wildlife Tracker Ausbildung 2024 Start - Anmeldeschluss 18.03.24 04.05.24: Vogelsprache – Sprache der Natur Seminar in Jossgrund www.wurzeltrapp.de TIPPS FÜR DICH 34 | Natur erleben Bilder: Axel Trapp@trailingthelight Hier schreibt Axel Trapp von der Wurzeltrapp Wildnisschule (www.wurzeltrapp.de) über Themen aus der Natur. Lasst euch anstecken, geht raus und probiert die Dinge aus. Knüpft Verbindungen zur Natur. Natur-Entdecker Tour Ich lade dich ein, an sieben Tagen die Natur deiner Gegend zu entdecken. Nur zehn bis 20 Minuten am Tag wirst du dazu benötigen. Tag 1 – Finde deinen Platz Gibt es in deiner Nähe einen Park oder Wald? Du solltest ihn bequem zu Fuß erreichen können. Tag 2 – Orientiere dich Heute wirst du mindestens zehn Minuten deinen Platz erkunden. Während du dort spazieren gehst, markiere die vier Himmelsrichtungen mit Stöcken oder Steinen. Achte darauf, wie das Wetter ist und woher der Wind kommt, wo Sonne und Mond stehen. Tag 3 - Pflanzen Geh zu deinem Platz. Ab heute achte immer als erstes auf das Wetter. Wie ist es im Vergleich zu gestern? Wann wurde es dunkel gestern? Finde Löwenzahn oder Wegerich an deinem Platz und zeichne die Blätter. Bevor du losgehst schau in einem Buch oder im Internet nach, woran du diese Pflanzen erkennst. Zeichne auch eine Pflanze, die du nicht kennst. Viel Spaß auf deinem Erkundungspfad. Tag 4 - Bäume Suche heute einen Baum, den du nicht kennst. Zeichne einen Zweig mit Knospen. Wieder daheim, finde heraus, welcher Baum es ist und wie seine Blätter aussehen. Tag 5 - Gefahren War das nicht eine tolle Woche? Dann geh an deinen Platz, achte auf das Wetter und finde heraus, ob es eine Eibe gibt. Welches Teil von ihr ist ungiftig? Tag 6 – Tiere Verrückt, was du auf einem zehn Minuten Spaziergang entdecken kannst, was? Wie ist das Wetter heute und was ist der Unterschied zu Tag 2? Heute wirst du die Spuren der Tiere finden, die an deinem Platz leben. Spuren sind „Fußabdrücke“, Fraßreste, Kot, „Betten“ oder Kratzspuren. Zeichne die Abdrücke und finde heraus, welche Tiere sie hinterlassen haben. Tag 7 – Vögel Wie ist das Wetter? Heute wirst du auf Vögel achten. Nimm ein Fernglas. Kannst du einen der Vögel am Aussehen oder der Stimme erkennen? Schau später nach, welche Vögel es gewesen sind. Finde einen Platz, an dem du bequem sitzen kannst und entspanne dich. Was siehst, schmeckst, hörst und fühlst du? Besuche diesen Platz so oft es geht, sitze dort ruhig und beobachte. BEOBACHTUNGSTIPPS MÄRZ Achte im Saatmond auf die Vögel. Die Amsel ist die beste Lehrerin für Vogelsprache und jetzt singt sie am lautesten. Kannst du unterscheiden, wann sie sich wohl fühlt und singt? Wo blühen in deiner Gegend Buschwindröschen, Scharbockskraut und Huflattich? APRIL Welche Pflanzen blühen im Hasenmond bei dir im Wald? Bestimme sie! Wenn die Apfelbäume blühen ist Vollfrühling! Jetzt färben sich die Wiesen gelb. Bestimme die gelben Pflanzen. Wann kommen die ersten Schwalben bei dir zurück? Wer hört den ersten Kuckuck? Ernte Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn für deine „Frühjahrskur“. Woher kommen die Fellbüschel am Wegrand? Welche Tiere wechseln jetzt ihr Fell, und warum tun sie das? MAI Die Wiesen werden im Wonnemond weiß! Bestimme die Pflanzen, die ihr die Farbe geben. Kannst du Waldmeister und Linde mit deiner Nase finden? Was riecht jetzt so süßlich? Wann hörst du die ersten Mauersegler? Beobachte an einer blühenden Hecke die Insekten. Welche kennst du und was machen sie dort? Die Bäume im Wald haben nun Blätter. Was blüht jetzt am Waldboden?
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=