
Der erste von zwei Kindertagen steht am Wochenende bevor. Zum Internationalen Kindertag am Sonntag haben Stadt, Kirchen und andere Anbieter ein dickes Paket mit Angeboten geschnürt. Der Weltkindertag am 1. Juni hat seinen Ursprung vorwiegend in den Staaten im Osten, aber auch in den USA, und wurde in der ehemaligen DDR erstmals 1950 begangen. Über die Vereinten Nationen hingegen kam der Tag der Kinderrechte am 20. November in die Kalender und wurde in der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland begangen. Seit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren ist es in Deutschland bei zwei Kindertagen geblieben. Für kommenden Sonntag und auch die Tage danach ist allerlei geplant:
- Der Verein Gemeinsam Stark FFM richtet unter dem Titel am 1. Juni „Ein Tag für unsere Zukunft – für unsere Kinder!“ ein Fest für Familien von 12 bis 18 Uhr auf dem Autobahnspielplatz aus.
https://www.gemeinsamstarkffm.de/termine-events/ - Das Museum für Kommunikation stellt den Aktionstag von 11 bis 17 Uhr unter den Titel „Von Beginn an aufklären“ mit Theater, Spiel, Yoga und Informationen.
https://www.mfk-frankfurt.de/mc-events/aktionstag-von-beginn-an-aufklaeren/?mc_id=2099 - Gleich eine Aktionswoche haben die Stadt Frankfurt und ihr angegliederte Einrichtungen auf die Beine gestellt. Im Fokus stehen dabei die Artikel 6 und 27 der UN-Kinderrechtskonvention „Recht auf Leben“ und das „Recht auf gute Lebensbedingungen“. Darum wird es auch gehen beim Fest der Kinderrechte am Mittwoch, 4. Juni, von 14 bis 18 Uhr auf dem Linneplatz in Fechenheim. Mehr dazu und zu den anderen Angeboten unter
https://stadtderkinder-frankfurt.de/
- 50 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis für Kinder bietet die Boulderworld in Preungesheim am 1. Juni. Zudem gibt es Familienworkshops und kostenlose Führungen.
https://www.boulderwelt-frankfurt.de/internationalerkindertag/
- „Kinderrechte – Kinderkunst – Kinderfest“ lautet der Dreiklang der Katholischen Familienbildung, die innerhalb der Woche „Stadt der Kinder“ im Bibliothekszentrum des NordWestZentrums am Donnerstag, 5. Juni, ein informatives ein Fest ausrichtet. Start ist um 15 Uhr mit einer Ausstellungseröffnung.
https://familienbildung-frankfurt.de/beitrag/kinderrechte-fest/
Wer mehr über die beiden Kindertage, ihr Entstehen und ihr Ziel wissen möchte, ist bei der Hilfsorganisation Plan international an einer guten Adresse: https://www.plan.de/weltkindertag.html?sc=IDQ25100