Eines ist klar: Es gab schon mal stressärmere Zeiten für Eltern. Nie stressfrei, aber stressärmer.

Corona trifft vor allem Familien und in dieser Zeit ist Hilfe nötiger denn je. Doch woher nimmt man die Unterstützung, wer kann einem mit Rat und Tat zur Seite stehen? Ein kostenloses Empfehlungstool für Familien könnte da helfen.

Das dachte sich auch Jovana Walter aus Frankfurt. Die ehemalige Investment Bankerin hat zwei Kinder. Das größte Problem im Alltag zwischen Arbeit und Familie war für sie: “Ganz klar die Recherchearbeit, also das Alltagsmanagement.” Was sie damit meint, kennt jede Mutter und jeder Vater. Welcher Kinderarzt ist wirklich zu empfehlen, welcher Turnkurs passt zu uns, wer kann eine vertrauensvolle Nanny oder Haushaltshilfe empfehlen.

“Für jedes Thema gibt es mindestens fünf Plattformen”, sagt Jovana Walter. Sich da durchzulesen, die oft anonymen Bewertungen einzuordnen, das braucht Zeit und strapaziert die Nerven. Und man vertraut auf das Urteil von völlig Fremden.

Freunde sind theoretisch die besten Ratgeber – aber in der Praxis hapert es oft

“Eigentlich sind die besten Ratgeber die Freunde”, ist sich Walter sicher. Aber die Hemmschwelle ist, warum auch immer, groß, ständige die Freunde um Rat zu fragen. “Und auf der anderen Seite wollen Mütter nicht immer als Besserwisserin oder Übermütter dastehen, wenn sie auf viele Fragen eine Antwort oder einen Rat haben.” Und so stellte sich Jovana Walter die Frage: “Was brauche ich?” und die Antwort war: “Eine Plattform, auf der wir – meine Freunde und ich – gemeinsam Empfehlungen austauschen und füreinander hinterlegen können – zeitungebunden, ortsungebunden und diskret.” Die müßige Recherche fällt somit weg, stundenlanges Googlen auf diversen Seiten ist passé.

Dafür ist KANDUU gemacht und soll Abhilfe schaffen.  Es ist die Digitalisierung der Mund-zu-Mund-Empfehlung, die heutzutage oft fehlt. Das Knowhow im Freundeskreis also einfach bündeln und weitersagen. Dabei sind die Themen vielfältig – ob es die Weinempfehlung von Freunden oder schwierige Angelegenheiten wie die Hilfe bei der Palliativpflege ist. Auf KANDUU soll jeder im vertrauensvollen Kreis unter Freunden Antworten auf die vielen Fragen des Alltags finden, gerade weil man sich face-to-face nicht mehr so oft sieht.

“Rund um sorglos”- Initiative am Start

Seit Dezember 2020 ist KANDUU online, die beiden Gründer Jovana Walter und Guido Küther möchten das digitale Angebot auch bald als App anbieten. Noch sind sie auf der Suche nach einem Investor. Wer sich bei KANDUU anmeldet, bekommt ein Einladungsprofil und kann Empfehlungen hinterlegen.

In diesen besonders schwierigen Zeiten bietet die Plattform mit der Initiative “Rund um sorglos” und der Main(e) Familienagentur zudem ein weiteres Angebot für Eltern an – mit Tipps und Informationen aus der bekannten Umgebung, um in Lockdown-Zeiten nicht ganz die Nerven zu verlieren.

Die Anmeldung bei KANDUU ist kostenlos – einfach mal ausprobieren.