Wir haben Spiel-Spaß für euch! Passend zum Topthema Lernen. Macht mit, die Losfee wartet.
Ob nun farbige Punkte auf dem T-Shirt, kunterbunte Schultüten, Spielzeugautos oder Stifte – die recht robusten Kartons abgebildeten Gegenstände des Beobachtungs- und Zuordnungsspiels sind Kindern wohl vertraut. Das macht es Kindern leichter bei dem „Lernspiel: Die Vorschulkinder“ aus der Reihe Haba education ganz genau hinschauen, denn es kommt auf fast jedes Detail an. Die Bildtafeln und zugehörigen Kärtchen unterscheiden sich in Farbe oder Motiv nur minimal. Ist das Kärtchen abgelegt, lässt sich mit einer Folie flugs herausfinden, ob es am richtigen Platz liegt. Damit können Kinder sehr gut auch allein spielen oder mit Gleichaltrigen. Gut geeignet ist das Spiel für Kinder zwischen drei und fünf Jahren. Gefragt sind ein genauer Blick und Konzentration.
Das Haba Pro „Lernspiel: Die Vorschulkinder“ besteht aus fünf Bildtafeln, 45 Bildkärtchen sowie Lösungsfolie und Anleitung, 39,99 Euro.
Müll begegnet Kindern schon früh im Leben und sie werden es spätestens nach dem Laufen-Lernen erleben, wie ihre Mitmenschen leere Flaschen in große Metallboxen und alte Zeitschriften und Kataloge in Tonnen mit einem blauen Deckel werfen. Die Jumbo-Group hat diese Vorgänge in ein Spiel der Reihe „Ich lerne“ gepackt. „Recycling“ ist der Titel. Kinder von etwa drei Jahren an können die 46 Plättchen mit verschiedenen Abfall-Bildern zuordnen und in die richtige „Tonne“ im Spielkarton werfen.
„Ich Lerne – Recycling“ ist erschienen bei Jumbo, 18 Euro.
Von Eltern für Eltern wirbt Ali Aydin und meint es ernst, wenn es um das Busy Board geht. Als „endlosen Spiel- und Lernspaß für Jungen und Mädchen“ beschreibt es sein Unternehmen namens Lions Collection. In der Tat, bieten die Spielseiten zuhauf Möglichkeiten der Beschäftigung. Praktisch: Das Board als Activity Lernspiel ist flugs zusammengeklappt, verschlossen und so leicht, dass es ein unterhaltsamer Begleiter ist auch auf Reisen. Auf den Spielseiten geht es unter anderem um Buchstaben, Zahlen, Formen, Gefühle, Jahreszeiten, den Körper und Gefühle. Alle Seiten können per Reißverschluss aus der Mappe genommen werden, um sie beispielsweise zu reinigen. Die Spielsymbole lassen sich auf den Filzseiten per Klettverschluss anordnen. Fall mal eines verloren geht, liegt dem Board ein komplett Satz als Ersatz bei. Unter Strich eine gute Spielidee ganz ohne Elektronik und Bildschirm.
Das „Bussy Board“ von Lions Collection, 39,99 €. https://lionscollection.de/
Klein, aber oho – so lässt sich die Wirkung des „IQ Puzzlers Pro“ auf Mitspielende umschreiben. Während die Jüngeren meist im Handumdrehen die Kugel-Puzzleteile nach der vorgegeben Form auf das Spielfeld sortiert haben, tun sich Erwachsene da deutlich schwerer. Ein handliches, pfiffiges Spiel, das neben Feinmotorik auch das räumliche Denken und die Konzentrationsfähigkeit schult.
IQ Puzzlers Pro – Geeignet ist das vom belgischen Unternehmen Smart Games entwickelte Spiel für Menschen vom Vorschulalter an und kostet beim Lehrmittelvertrieb- und -hersteller Betzold, 12,99 Euro.
Kaum größer als zwei Päckchen Tempotaschentücher kommt das Starterset von Edurino daher. Darin verstecken sich ein Kunststoff-Fuchs und ein Stift zum überaus vielseitiges digitales Lernspiel, benötigt werden noch die Edurino-App und ein Tablet. Ist die App gestartet, gilt es die Figur aufs Tablet zu setzen und schon beginnt das Spiel. Mit dem Fuchs Mika im Starterset können Kinder eintauchen in die Welt der Worte. Die App ist frei von Werbung und verzichtet auf In-App-Käufe, folglich können sich Kinder vom Vorschulalter an voll auf die Aufgaben konzentrieren. Bei dieser Lernreisen schaltet sich eine nach der anderen Ebene frei, geht es um Reime, lange und kurze Wörter, Silben und Buchstaben. Mit 44,99 Euro ist das digitale Lernspiel mit Mika kein Schnäppchen, aber mit den insgesamt 20 Lernspielen via App bietet es eine gute Vielfalt.
Das Starterset „Mika – Erstes Lesen & Schreiben Stufe 1“ kostet 44,99 und ist erhältlich direkt bei Edurino
Auch ohne Lesen zu können, lernen Kinder eine Menge. Spannend wird es jedoch, wenn sie beginnen Buchstabend als Wörter zu erkennen und erste Begriffe oder gar Sätze lesen und verstehen. Mit seinem „ABC-Karussell“ will Noris-Spiele Spaß am Lernen verbreiten. Bei diesem Puzzle-Spiel geht es ums Erkennen und Zuordnen von Buchstaben, den Bausteinen unserer Sprache. 32 Bildkärtchen sind die passenden Buchstabenkärtchen zuzuordnen. Sowohl der Puzzleschnitt wie auch die Farben geben dabei eine Hilfestellung.
„ABC-Karussell“ von Noris Spiele ist erhältlich beim Hersteller zum Preis von 13,99 Euro.
„Zahlenzauberei – Rechen-Magnetbox“: In der stabilen Metall-Magnetbox von Betzold können die magnetischen Wende- sowie Zahlen- und Rechenzeichenplättchen gut auf einer Seite fixiert und dann für das Lösen der Aufgaben auf die andere Seite platziert werden. Ganz nebenbei wird die Feinmotorik geschult. Vom Set gibt es zwei Ausführungen: Eines mit 16 magnetischen Blankoblöcken zum Beschriften (Preis 17,50 Euro) oder die Variante mit zusätzlich 30 Arbeitsblättern mit vorgegebenen Aufgaben zum Preis von 28,95 Euro.
Die Ausstattung der Lese-Magnetbox von Betzold ist ähnlich der Zahlenzauberei: Auf der Innenseite des Metalldeckels finden die mehr als 200 Groß- und Kleinbuchstaben ihren Platz, auf der anderen sind acht große Felder, in denen sich Buchstaben anordnen lassen. Da können in der umfangreichen Variante (29,50 Euro) nach einem der 32 Arbeitsblätter beispielsweise Wörter gelegt, einfache Sätze ergänzt oder Begriff gesucht werden. In der Basis-Variante (18,95 Euro) können Kinder die Buchstaben zu ersten Wörtern oder kleinen Sätzen anordnen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Mehr zu den Magnetboxen: www.betzold.de
Mitmachen ist ganz einfach!
Einfach eine E-Mail mit dem jeweiligen Wunschtitel an
gewinnspiel@mainkind-magazin.de
Einsendeschluss: 14.4.2025