Wir haben Spiel-Spaß für euch! Passend zum Topthema Bauen. Macht mit, die Losfee wartet.

„Einfach anders wohnen“
Einbauen, Umbauen, versteckte Plätze finden und von Ballast befreien – Daniel Fuhrhop hat als ehemaliger Verleger für Architekturbücher allerhand Wissen gesammelt, das in seine Ideen einfließt. In seinem bei Oekom erschienenen Buch „Einfach anders wohnen“ vermittelt er anschaulich und nachvollziehbar „66 praktische Ideen für entspanntes Leben und Arbeiten zu Hause“, wie es im Untertitel des Buches heißt. Vom Raum schaffen im Tiny House bis zum Gründen eines Wohnprojektes, vom Weiterbauen des alten Elternhauses bis zum Retten von Freiräumen hat er allerlei Beispiele parat, die er mit Verweisen auf nützliche Literatur und weiterführende Links der beschriebenen Beispiele versieht. Und damit präsentiert Fuhrhop Lösungen für Wohnung und Haus, Viertel und Stadt, wenn mal wieder zu wenig Platz ist.
„Einfach anders wohnen“ von Daniel Fuhrhop ist erschienen bei Oekom, hat 144 Seiten, die ISBN 978-3-98726-101-5 und kostet 16 Euro.

“Und wie wohnst du?”
Baumhaus, Leuchtturm, Jurte, Hausboot, Tiny House – Judith Drews nimmt junge Lesende und Vorlesen-Lassende von etwa vier Jahren an mit durch die bunte Welt des Wohnens. „Und wie wohnst Du?“ ist ihre bei Jacoby und Stuart erschienene Reise durch Wohnformen auf der ganzen Welt betitelt. Darin zeigt sie, wie unterschiedlich Menschen sind und wie geschickt es ihnen gelingt, sich an ihre Umwelt anzupassen. Drews und ihren Akteurinnen Lulu, Nele und Karl über unseren Globus folgend, lässt sich viel erfahren über Kultur, das Miteinander von Familien und die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen an den verschiedenen Orten der Welt.
„Und wie wohnst du?“ von Judith Drews ist erschienen bei Jacoby & Stuart, hat 48 Seiten, die ISBN 978-3-96428-210-1 und kostet 19 Euro.

„Was ist zuhause? – Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen“
Zuhause – das ist ein Ort zum Wohlfühlen, zum Lernen, Entspannen, Spielen, aber auch um Langeweile zu haben. Das ist aber auch ein Ort, der zwischen hohen Häuser oder mitten im Grünen sein kann, ein Ort, der manchmal jeden Tag wechselt oder ein Ort, den Menschen für lange Zeit verlassen müssen und der weit weg liegt. In „Was ist Zuhause“ erklären Kristina Scharmacher-Schreiber und Lena Hesse sehr anschaulich für Kinder ab etwa sechs, sieben Jahren, wie unterschiedlich zuhause sein kann. Sie packen in das bei Beltz erschienene Buch auch Aspekte wie Gewohnheiten und Umwelt, Obdachlosigkeit und Flucht und vieles mehr, das jungen Menschen helfen kann, die Welt und das Zusammenleben der Menschen darin besser zu verstehen.
„Was ist zuhause? – Vom Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen“ von Kristina Scharmacher-Schreiber und Lena Hesse ist erschienen bei Beltz, hat 74 Seiten, die ISBN 978-3-407-75650-3 und kostet 15 Euro.
Mitmachen ist ganz einfach!
Einfach eine E-Mail mit dem jeweiligen Wunschtitel an
gewinnspiel@mainkind-magazin.de
Einsendeschluss: 14.10.25