Der Wetterpark Offenbach ist ein weltweit einzigartiger öffentlicher Park, der Wetter und Klima erlebbar macht. Auf 20.000 Quadratmetern führt ein Lehr- und Erlebnispfad mit 15 Stationen durch die faszinierende Welt der Wetterphänomene – anschaulich, verständlich und informativ.
In diesem Jahr feiert der Wetterpark sein 20-jähriges Bestehen. Bereits seit 1957 ist der Deutsche Wetterdienst in Offenbach ansässig. Um die Stadt als „Wetterstadt Deutschlands“ zu profilieren, entstand 2001 die Idee für einen Erlebnispark. Ziel war es, die komplexen Zusammenhänge des Wetters und die wissenschaftlichen Hintergründe auf einfache Weise zu vermitteln. Das Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei am Buchhügel bot sich als Standort an. Die Stadt Offenbach, der Planungsverband Ballungsraum Rhein-Main und der Deutsche Wetterdienst setzten das Gemeinschaftsprojekt um. Nach einjähriger Bauzeit öffnete der Wetterpark am 15. Juli 2005 seine Tore.
Der Wetterpark ist Teil des Regionalparks RheinMain. Sein Besucherzentrum dient als zweites Portal des Regionalparks und bietet interaktive Stationen, die spannende Einblicke in Himmelsphänomene ermöglichen. Wetterpark-Guides führen regelmäßig Familien und Interessierte durch den Park und erklären Wetter und Klima.
Auch im Jubiläumsjahr 2025 lockt der Wetterpark mit vielfältigen Aktivitäten für die ganze Familie.

Von hier oben hat man einen super Blick: Der Sichtturm
Sommerspaß am 3. August
Am 3. August lädt das Wetterpark-Team von 12 bis 17 Uhr zu einem Tag voller Sommerspaß ein. Das Wasserspielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. sorgt für Planschvergnügen. Eine Experimentierstation und eine Rallye mit Gewinnspiel bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Das COLORI „Fun Mobil“, ein umgebautes Feuerwehrfahrzeug von 1971, bringt Spiel-, Sport- und Kreativangebote mit – darunter Glitzer-Tattoos, Geschicklichkeitsspiele und einen Spieleteppich. Wer sich auspowern möchte, kann im Lebendkicker seine Fußballkünste zeigen.
Blaue Stunde am 5. September
Seit 2008 lädt die Stadt Offenbach zur „Blauen Stunde“ mit Freiluftkino in den Wetterpark ein. Dieses Jahr beginnt die Veranstaltung am Freitag, 5. September, um 18:45 Uhr. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke hält ARD-Wettermoderator und Wissenschaftsjournalist Thomas Ranft einen Vortrag über den Klimawandel. Wetterpark-Guides bieten kostenfreie Kurzführungen durch den blau illuminierten Park an. Nach Einbruch der Dämmerung wird der Film „Rückkehr ins Land der Pinguine“ gezeigt. Besucher können ihr eigenes Picknick mitbringen oder sich beim Verein Gemaa Tempelsee 1927 e.V. mit Speisen und Getränken versorgen.

Der Frickelclub auf dem Buchhügelfest Wetterpark.
Familienfest auf dem Buchhügel am 7. September
Das Familienfest auf dem Buchhügel hat Tradition und zieht jedes Jahr mehr Besucher an. Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm: Wetterpark-Guides führen Live-Experimente vor, die Locomotion Tanzbühne lädt zu Mitmachtänzen und Kinderzumba ein, und der Frickel Club bastelt mit Kindern Kräuterkobolde. Das Team Scientastic begeistert mit Mitmach-Experimenten, der Boxclub Nordend zeigt Showkämpfe und die Band Huepa sorgt für musikalische Stimmung. Parallel zum Familienfest finden auf dem Buchhügel ein Spielfest der Kinder- und Jugendfarm sowie das Tierheimfest statt.
Der Eintritt ist bei allen drei Veranstaltungen frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kontakt:
Telefon: 069 – 8383 6896
Email: wetterpark@stadtwerke-of.de
Mehr Informationen unter: www.wetterpark-offenbach.de